Datenschutzerklärung
Diese Seite anzeigen auf: Deutsch | Englisch
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als "Daten" bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommenen Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien (insbesondere diese Webseite).
1. Ihre Rechte Nach Der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine Rechtsgrundlage oder gesetzliche Pflicht zur weiteren Speicherung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie z.B. hier: BfDI Anschriften
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. für Cookies oder eingebettete Inhalte), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf können Sie i.d.R. über die Einstellungen des Cookie-Consent-Banners oder durch Kontaktaufnahme mit uns erklären.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen (z.B. Server-Logfiles, technisch notwendige Cookies), aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch sowie die Geltendmachung Ihrer weiteren Rechte richten Sie bitte an die oben in Ziffer 1 angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
2. Datentransfers in Drittstaaten (z.B. USA)
Bei der Nutzung von Diensten auf dieser Webseite (insbesondere Hosting durch Netlify, YouTube) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der EU/EWR, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Die auf dieser Seite genutzten Schriftarten (Google Fonts via next/font) werden lokal gehostet und führen zu keinem Datentransfer an Google.
Für die USA existiert der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das **EU-US Data Privacy Framework (DPF)** (Art. 45 DSGVO). Wenn Anbieter wie Netlify oder Google LLC nach dem DPF zertifiziert sind (was laut deren Angaben der Fall ist - Stand siehe jeweilige Abschnitte), ist die Übermittlung auf dieser Grundlage zulässig. Den aktuellen Status kann man auf der offiziellen DPF-Webseite prüfen: DPF Participant Search. Informationen zum DPF finden Sie hier: EU Kommission zum DPF
Für Übermittlungen in Drittstaaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, oder an US-Unternehmen, die nicht (mehr) nach dem DPF zertifiziert sind, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau in der Regel durch den Abschluss von **Standardvertragsklauseln (SCCs)** der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) sicher, gegebenenfalls ergänzt um weitere technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen (DPF, SCCs) bei Datenübermittlungen in bestimmte Drittstaaten (insbesondere die USA) Risiken bestehen können. Es kann z.B. sein, dass dortige Behörden (z.B. Nachrichtendienste) Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Ihnen hiergegen effektive Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Auf diese Risiken weisen wir Sie bei den jeweiligen Diensten, bei denen ein Drittstaatentransfer stattfindet, explizit hin. Sofern für den Transfer Ihre Einwilligung erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), holen wir diese gesondert ein (z.B. über den Consent-Banner).
3. Datenverarbeitung beim Besuch dieser Website (Server-Logfiles)
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser Hoster Netlify automatisiert Daten, die Ihr Browser übermittelt (Server-Logfiles): IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, Browser/OS.
Zweck: Bereitstellung der Webseite, Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit (z.B. Abwehr von Angriffen). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Webseite). Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder zur persönlichen Identifizierung genutzt.
**Speicherdauer:** Server-Logfiles werden vom Hoster gemäß dessen Sicherheitsrichtlinien **online für 90 Tage und offline für 1 Jahr** gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. (Quelle: Netlify DPA, Exhibit II, Stand Nov 2023).
4. Hosting und Sub-Prozessoren
Wir hosten unsere Website bei **Netlify, Inc.** (44 Montgomery Street, Suite 300, San Francisco, California 94104, USA). Netlify verarbeitet als unser Auftragsverarbeiter die unter Punkt 4 genannten Server-Logfiles und stellt die technische Infrastruktur bereit.
Rechtsgrundlage für das Hosting ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer professionellen und sicheren Webseiten-Bereitstellung). Wir haben mit Netlify einen **Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA)** gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, **der durch Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen von Netlify wirksam wurde.**
Netlify setzt zur Erbringung der Dienste weitere **Sub-Auftragsverarbeiter** ein (z.B. für Cloud-Infrastruktur). Eine aktuelle Liste dieser Sub-Auftragsverarbeiter finden Sie hier: Netlify Sub-processor List. Mit diesen Sub-Auftragsverarbeitern hat Netlify ebenfalls entsprechende Verträge abgeschlossen.
**Datentransfer in die USA:** Netlify verarbeitet Daten in den USA. Wie in Abschnitt 3 erläutert, **stützt sich dieser Transfer primär auf die DPF-Zertifizierung von Netlify, Inc.** (Stand siehe Netlify Privacy Policy / DPA), was eine geeignete Garantie gemäß Art. 45 DSGVO darstellt. Risiken können dennoch bestehen. Details finden Sie auch in der Netlify Privacy Policy.
5. Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen (z.B. für Analyse, Marketing, externe Inhalte).
- Notwendige Cookies: Unbedingt erforderlich für Grundfunktionen und Sicherheit der Webseite. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder § 25 Abs. 2 TTDSG (falls zutreffend). Diese Cookies können Sie nicht über einen Consent-Banner ablehnen, aber generell in Ihrem Browser blockieren (kann Funktion beeinträchtigen). Es ist möglich, dass unser Hoster Netlify solche Cookies für seine Dienste setzt.
- Einwilligungsbedürftige Cookies/Speicherzugriffe:Für alle anderen Zwecke (z.B. Einbettung von YouTube-Videos) benötigen wir Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (falls zutreffend). Diese holen wir über unser Cookie-Consent-Banner beim ersten Besuch unserer Webseite ein.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen im Consent-Banner oder Ihre Browsereinstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Cookies/Technologien nicht eingesetzt.
Betroffene Daten können sein:
- Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Interaktionen), Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adresse - oft anonymisiert).
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote.
Verarbeitungszweck: Bereitstellung und Optimierung der Webseite, Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit, Bereitstellung externer Inhalte (mit Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Für notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) / § 25 Abs. 2 TTDSG. Für alle anderen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können die Speicherung von Cookies generell über Ihre Browser-Einstellungen verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
6. Plugins und eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Wir binden auf unserer Webseite Funktionen und Inhalte von Drittanbietern ein, um zusätzliche Inhalte oder Funktionalitäten bereitzustellen (z.B. Videos). Die genutzten Schriftarten (Google Fonts) werden über das Next.js Framework lokal gehostet und erfordern keine Verbindung zu Google-Servern durch Ihren Browser.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die einwilligungsbedürftige Inhalte (wie YouTube-Videos) enthält, und Sie zuvor eingewilligt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf. Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an den Anbieter übermittelt.
Datentransfer in Drittstaaten (insbesondere USA) ist möglich (siehe Abschnitt 3 und Hinweise beim jeweiligen Dienst).
Betroffene Daten können sein: Nutzungsdaten, Kommunikationsdaten (IP), ggf. Kontodaten.
Betroffene Personen: Nutzer unserer Webseite.
Verarbeitungszweck: Bereitstellung zusätzlicher Inhalte (Videos).
**Rechtsgrundlage:** Für die Einbindung von YouTube-Videos benötigen wir Ihre **Einwilligung** (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG), eingeholt über das Cookie-Consent-Banner. **Ohne Ihre Einwilligung werden diese Inhalte nicht geladen bzw. keine Verbindung zum Drittanbieter aufgebaut.**
Wir nutzen folgende Dienste:
Google Web Fonts (via Next.js Font Optimization)
Zweck: Einheitliche und performante Darstellung von Schriftarten. Wir nutzen die Schriftartoptimierung von Next.js (`next/font`). Dabei werden Google Fonts während des Build-Prozesses heruntergeladen und **von unserem eigenen Webspace (bzw. dem unseres Hosters Netlify) ausgeliefert.** Ihr Browser baut **keine Verbindung zu Google-Servern** auf, um die Schriftarten zu laden. Es findet daher keine Datenübertragung an Google durch die reine Nutzung der Schriftart auf dieser Webseite statt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite technisch notwendig bzw. erfolgt im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer ansprechenden Darstellung. Eine Einwilligung ist für die selbst gehosteten Fonts nicht erforderlich.
YouTube
Zweck: Einbettung von Videos. Nach Ihrer Einwilligung wird eine Verbindung zu Google aufgebaut, Daten übertragen (IP, besuchte Seite) und ggf. Cookies gesetzt. Nutzung im "erweiterten Datenschutzmodus" wird angestrebt, was die Cookie-Setzung bis zum Klick verzögern soll, die Datenübertragung beim Laden aber nicht vollständig verhindert.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited / Google LLC (USA).
Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy.
Drittstaatentransfer: USA (DPF-zertifiziert, siehe Abschnitt 3). Risiken können bestehen.
**Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung** (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG).
Opt-Out/Einstellungen: Google Datenschutzeinstellungen.
7. Wer Bei Uns Für Die Datenverarbeitung Verantwortlich Ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
8. Keine weitere aktive Datenerhebung durch uns
Über die in den vorherigen Abschnitten beschriebene Datenverarbeitung (Server-Logs durch Hoster, Cookies und Datenübertragung bei Nutzung eingebetteter Inhalte nach Einwilligung) hinaus erheben wir auf dieser Landingpage keine weiteren personenbezogenen Daten aktiv von Ihnen (z.B. keine Kontaktformulare, keine Nutzerkonten).
Empfänger Ihrer Daten sind primär unser Hosting-Anbieter (Netlify) und dessen Sub-Prozessoren, sowie die Anbieter der eingebetteten Inhalte (Google für YouTube), sofern Sie in deren Nutzung eingewilligt haben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt durch uns nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Kein Profiling durch uns
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet durch uns auf dieser Webseite nicht statt. (Beachte: Drittanbieter wie Google könnten ggf. eigene Profilbildung betreiben, siehe deren Datenschutzerklärungen).
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik (z.B. SSL/TLS-Verschlüsselung unserer Webseite über HTTPS), um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und die verarbeiteten Daten zu schützen. Unser Hoster Netlify implementiert ebenfalls umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen gemäß Industriestandards wie SOC2 und ISO 27001 (Details siehe Netlify DPA, Exhibit II). Weitere Informationen finden Sie auch auf der Netlify Sicherheitsseite: Netlify Security.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite, der eingesetzten Technologien oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.